Büroräume sind der Arbeitsplatz für Mitarbeiter eines Unternehmens und können unter Umständen auch im Kundenverkehr oder für Verhandlungen mit Geschäftspartnern genutzt werden. Mit einer professionellen Büroreinigung werden die eigenen Geschäftsräume zum Aushängeschild eines Unternehmens und zum angenehmen Arbeitsplatz für die Angestellten.
Was zu einer professionellen Büroreinigung gehört
Im Rahmen der klassischen Büroreinigung sind je nach individuellem Bedarf und räumlichen Gegebenheiten unterschiedliche Leistungen enthalten. Wer als Unternehmen einen Dienstleister aus dem Raum Frankfurt für die Reinigung der eigenen Büroräume bucht, der klärt vorab, welcher Reinigungsbedarf besteht. Zu den üblichen Aufgaben eines gewerblichen Anbieters zählt die Reinigung der Böden in den Büros, Fluren und Eingangsbereichen. Darüber hinaus werden in festgelegten Intervallen auch Treppen inklusive der Handläufe und Türen gereinigt. Eine Fensterreinigung wird hingegen in der Regel separat gebucht und durchgeführt. Wer alle Reinigungsleistungen aus einer Hand haben möchte, der sollte daher vorab den Leistungsumfang des Anbieters auf den eigenen Bedarf hin prüfen.
Die Reinigung sanitärer Anlagen für die Mitarbeiter fällt ebenfalls in den Bereich der Büroreinigung. Dazu gehört neben dem Säubern von Böden, Waschbecken und WCs auch das Nachfüllen von Verbrauchsartikeln wie Toilettenpapier und Seife. Zusätzlich kann Reinigungsbedarf in einer Kaffeeküche oder Kantine vorhanden sein. Hier werden üblicherweise die freien Flächen abgewischt, Böden gesäubert, Geschirrspüler befüllt und ausgeräumt. Auch das Entleeren sämtlicher Abfallbehälter in der zu einem Büro gehörenden Räume fällt in den Aufgabenbereich der Reinigungskräfte. Hierbei ist selbstverständlich die Mülltrennung einzuhalten und eine fachgerechte Entsorgung durchzuführen. Über diese klassischen Aufgaben hinaus kann bei den meisten Anbietern zusätzlicher Reinigungsbedarf gebucht werden.
Wichtige Aspekte bei der Büroreinigung
Beim Abschließen eines Vertrags mit einem gewerblichen Anbieter für Büroreinigung ist es wichtig, einen geeigneten Zeitraum für die Reinigungsarbeiten zu finden. Idealerweise liegt dieser außerhalb der Arbeitszeiten der Angestellten, damit diese bei ihrem Tagesgeschäft nicht gestört werden. Sollte das nicht möglich sein, bieten sich Randzeiten und Übergangszeiten zwischen zwei Schichten an. Auch das Intervall der Reinigung lässt sich individuell festlegen. Ob eine tägliche Büroreinigung erforderlich ist, oder diese nur ein bis zwei Mal pro Woche stattfindet, hängt stark von der Nutzung ab. Wo viele Personen arbeiten, da fällt entsprechend mehr Schmutz an und ein kurzer zeitlicher Abstand zwischen den Reinigungen ist sinnvoll.
Gewerbliche Anbieter von Gebäude- oder Büroreinigung setzen ausgebildetes Personal mit Berufserfahrung ein. Diese sind mit unterschiedlichen Materialien vertraut und nutzen dazu passende Putzmittel. Bei Großraumbüros oder großflächigen Büroetagen können zudem technische Hilfsmittel sinnvoll sein. Sie verkürzen die Reinigungszeit und sorgen für optimale Ergebnisse. Durch den Einsatz von erfahrenen Reinigungskräften lassen sich anfallende Aufgaben schnell, professionell und zuverlässig erledigen und das bestenfalls mit umweltschonenden und materialschonenden Reinigungsmitteln.