Anlagetrends für das kommende Jahr: Wo gibt es noch Zinsen?

0

Für Anleger sind die rosigen Zeiten vorerst vorüber: Bei weitem nicht jedes klassische Anlageformat wirft noch eine zufriedenstellende Rendite ab. Und doch gibt es Branchen, die florieren stärker als jemals zuvor. Dieser Artikel zeigt, worauf man 2020 ein Auge haben sollte.

Welche Anlageformate sind im kommenden Jahr noch attraktiv?

Wer sich fragt, wo er im kommenden Jahr anlegen sollte, muss zunächst seinen Willen spezifizieren: Anlegen ist kein Problem, aber soll die Anlage vor allem eine hohe Rendite abwerfen oder so sicher wie möglich sein? In beiden Fällen haben sich die Rahmenbedingungen in den vergangenen Jahren erhebliche geändert. Sichere Anlagen gibt es noch, aber sie werfen so gut wie gar keine Rendite mehr an. Und Anlagemodelle mit hohen Renditen sind natürlich ebenfalls vorhanden. Allerdings sind die Risiken hier derartig schwer abzuschätzen, dass man mit seinem Geld genauso gut Casino online spielen könnte. Wo also hin mit dem Kapital? Das Geheimnis ist, wie so oft, die richtige Branche.

Für Anlageexperten galt jahrzehntelang etwas die Immobilienbranche als sicherer Anker. Immobilen werden immer und überall gebraucht, sie erfahren in der Regel eine konstante Wertsteigerung. Das hängt auch damit zusammen, dass die Weltbevölkerung eben nicht zurückgeht, sondern steigt. Jeder braucht ein Dach über dem Kopf, und so lange mehr Kinder geboren werden als alte Menschen sterben, muss gewinnbringend gebaut werden. Das zählt auch im Jahr 2020 noch, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass insbesondere die Immobilienbranche anfällig für Blasenbildung und Spekulationsdynamiken ist, die eine Menge Kapital im Nu vernichten können. Wer wirklich Rendite machen will, sollte neuere Branchen im Blick haben.

lovelyday12/shutterstock.com

Welche Branchen sind 2020 relevant?

Eins ist sicher: Der technologische Fortschritt ist der beste Indikator für renditestarke Branchen im Jahr 2020. Wer im kommenden Jahr noch Gewinn machen will, sollte auf IT-Branchen und Konnektivität setzen. Hier wird das Kapital dringend gebraucht, denn oftmals sind die wirklich erfolgversprechenden Konzepte nur fixe Ideen einiger weniger schlauer Köpfe. Und die Rendite kann massiv ausfallen: Viele Unternehmen, die heute absolute Tech-Riesen sind, wurden Jahre zuvor noch belächelt und unterschätzt. Der Aufstieg in der Tech-Branche kann rasend schnell sein – und aktuell zeichnet sich nicht ab, dass ein Fall ebenso schnell kommt. Wer es hier geschafft hat, der bleibt vorerst. Gut für die Anleger, gut für die Unternehmer.

Die zweite Schlüsselindustrie für das kommende Jahrzehnt dürfte die Gesundheitsbranche sein. Hier finden viele Innovationen statt, die ebenfalls Kapital gut gebrauchen können.

Der weltweite Absatzmarkt für Gesundheitsprodukte wächst so stark wie einst der Immobilienmarkt. Zwar ist es hier schwieriger zu erahnen, was wirklich Gewinn bringt – aber generell ist die Branche ein sicheres Pferd. Gesund sein möchte jeder, auch im Jahr 2020. Und in vielen Teilen der Welt ist es leider so, dass die Luft- und Umweltverschmutzung eher neue Krankheiten nach sich zieht, als das Menschen tatsächlich besser, länger und gesünder leben. Hierfür müssen Lösungen gefunden werden. Die Gesundheitsbranche arbeitet mich Hochdruck daran, bekannte Krankheiten zu eliminieren und das Leben der Menschen zu verlängern und angenehmer zu gestalten. Wer hier mit dabei sein will, trifft nicht nur eine unternehmerisch kluge Entscheidung, sondern unterstützt auch eine gute Sache.

 

About Author