Die industrielle Kennzeichnung von Bauteilen ist in der Industrie von zentraler Bedeutung zur Teilerückverfolgung. Während des gesamten Produktionsprozesses werden wichtige Informationen auf die Bauteile graviert oder gestanzt. Ort, Anlagen, Maschinen oder Komponenten werden kenntlich und damit verfolgbar gemacht. Dafür sind Graviermaschinen im Einsatz, die im Fertigungsprozess integriert sind. Die Kennzeichnung kann durch CNC-Maschinen, Stanzmaschinen oder Laser-Graviermaschinen erfolgen.
Besonders elegant ist die spanlose Teilekennzeichnung mit Laser-Graviermaschine. Da es sich um ein spanloses Gravurverfahren handelt, finden sich keine unerwünschten Späne im Arbeitsraum der Maschine, wie es bei der CNC-Bearbeitung der Fall wäre. Das Bauteil ist auch keiner mechanischen Belastung ausgesetzt, wie es bei der Bauteilmarkierung mittels Stanzapparat wäre. Es handelt sich um eine schonende Methode, die auch für komplizierte Bauteile angewendet werden kann.
Ein weiterer Vorteil der Lasergravur ist, dass keine Werkzeugwechsel erforderlich sind, wenn sich die Gravur ändert. Dadurch ist der 100%igen Individualisierung der Bauteile keine Grenze gesetzt. Müssen keine Werkzeuge eingesetzt werden, verschleißen die Werkzeuge auch nicht. Die lange Lebensdauer der Lasergraviermaschinen ist eindeutig ein weiterer Pluspunkt.
Lasergraviermaschinen kommen mit hochkomplexen Bauteilen, Rundungen, gekippten oder gewinkelten Oberflächen, feinen oder groben Oberflächenstrukturen und unterschiedlichsten Materialien zurecht. Metalle, Kunststoffe und viele weitere Materialien können mittels Lasergravur beschriftet werden. Auch lackierte Oberflächen sind kein Problem für die Lasergravur. Die Beschriftungen heben sich stets gut vom Untergrund ab. Dabei werden unterschiedliche Effekte genutzt. Bei der Beschriftung von Kunststoff beispielsweise kommt es ganz auf den Kunststoff an. Interessant ist, dass manche Kunststoffe wie Polypropylen sich unter Wärmeeinfluss aufhellen. Bei anderen Kunststoffen führt die Laserbearbeitung zur Schwärzung des Materials. In jedem Fall hebt sich die gewünschte Kontur gut sichtbar von Ihrer Umgebung ab.
Lasergraviermaschinen für den industriellen Einsatz unterscheiden sich dabei stark von den Maschinen, die in den letzten Jahren für den Heimgebrauch in Mode gekommen sind. Es handelt sich bei den industriellen Maschinen um Hochleistungsmaschinen, die im Aspekt Sicherheit, Genauigkeit, Leistung und Stückzahlen dem professionellen Einsatz gerecht werden.
Industrielle Lasergravursysteme markieren punktgenau bereits im Produktionsprozess. Traceability (Rückverfolgbarkeit) wird dabei quasi in die Fertigungsstraße integriert. Die Markierlaser gravieren Codes in die Bauteile aus Metall oder Kunststoff. Modernste Laser-Software steuert dabei die Laser-Graviermaschine in modernen Unternehmen.