Büroeinrichtung: Mit kleinen Elementen für Wohlfühlatmosphäre sorgen

0

Büroräume wirken leider viel zu oft steril und nicht gerade lebendig. Das schlägt sich früher oder später auch auf die Arbeitsleistung nieder. Denn wer nicht gern ins Büro kommt, weil schon der Anblick so trist ist, der wird nur zusehen, dass er schnell wieder nach Hause kommt. Ein wenig freundliche Atmosphäre tut jedem Büro gut.

Ein kleines bisschen Wohnzimmer

Das Problem vieler Büroräume ist, dass sie meist aus vorgefertigten Elementen, die in mehrfacher Stückzahl bestellt werden, zusammengestellt werden. Ein Großraumbüro kann beispielsweise bereits sehr viel einladender und lebendiger wirken, wenn man darin nicht die gleichen Möbel in vielfacher Ausführung, sondern viele unterschiedliche Möbel platziert. Wer sich nicht sicher ist, welche Möbel und Modelle dafür infrage kommen, kann sich einfach bequem online informieren, so zum Beispiel bei Möbel-Eins. Besonders praktisch: Durch die detailreichen Angaben zur Größe der Möbel kann man im Büro einfach nachmessen, ob die Modelle auch passen. Schreibtische in diversen Ausführungen können so beliebig im Büro arrangiert werden.

Das erlaubt dem Auge etwas Abwechslung beim Streifzug über die Räumlichkeiten. Und sofern man nicht völlig wahllos verschiedene Stile kombiniert, empfindet ein jeder eine solche Abwechslung als deutlicher angenehmer als die kahle Einheit, die in allzu vielen Büros nach wie vor herrscht. Darüber hinaus sollte auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz kommen. In vielen Büros gibt es neben Schreibtischstühlen kaum bequeme Sitzgelegenheiten. Dabei ist bewiesen, dass ein regelmäßiger Wechsel der Sitzposition den Geist aktivieren und den Rücken stärken kann. Viele verschiedene Sitzmöbel, die auch wirklich zum Verweilen einladen, fördern also nicht die Faulheit – ganz im Gegenteil.

So mancher kommt an einer andren Ecke im Raum auf einem bequemen Sofa vielleicht auch mal auf andere Gedanken und fühlt sich am Arbeitsplatz nicht mehr so sehr wie eine Maschine, sondern mehr wie ein Mensch.

Pflanzen sorgen für gute Luft und gute Stimmung

Ebenfalls nachgewiesen ist der Effekt, den Pflanzen auf die Atmosphäre im Büro haben können – und zwar in zweierlei Hinsicht. Einerseits verbessern sie ab einer gewissen Stückzahl merklich das Raumklima, kühlen ab und sorgen für frischen Sauerstoff. Andererseits hat die Farbe Grün auf uns Menschen evolutionspsychologisch eine beruhigende Wirkung. Ein sehr grünes Büro trägt also tatsächlich auch zu einer besseren Stimmung bei. Außerdem eignen sich Pflanzen ideal dafür, allzu leblose Stellen in einem Unternehmen wieder mit etwas mehr Vitalität zu versorgen. Der Effekt: Die Mitarbeiter kehren gern an ihren Arbeitsplatz zurück und fühlen sich dort auch wohl. Dass das auch einen nachhaltigen Effekt auf die Qualität der Arbeit hat, versteht sich von selbst. Wer gern arbeitet, arbeitet in aller Regel auch gut.

 

About Author