Geld sparen mit Couponing: So wird man zum Schnäppchenjäger

0

ANZEIGE

Wer sich auch nur ein kleines bisschen mit Online-Shopping beschäftigt, der hat sicher bereits mitbekommen, dass Coupons aktuell ein wirklich großes Ding sind. Mit Coupons sparen Schnäppchenjäger bereits seit Jahren bares Geld beim Einkaufen im Netz. Aber wo bekommt man die Gutscheine her? Und wie bleibt man immer auf dem Laufenden?

Couponing: Mit wenigen Klicks zur echten Ersparnis

Das Prinzip von Couponing ist recht einfach erklärt: So gut wie jedes Unternehmen entdeckt früher oder später Gutscheine als ein wirksames Marketing-Tool für sich. Sogenannte Gutschein-Sammler wie COUPOUNS.DE vereinen Gutscheine zu vielen bekannten Marken auf einem Platz und machen es Schnäppchenjägern so einfacher, die passenden Codes zu finden. Das Rabattportal bietet Gutscheine an und sortiert diese nach Gültigkeit. Zudem werden alle Gutscheine getestet, damit keine abgelaufenen oder ungültigen Gutscheincodes in der Auswahl landen. Aber woher kommen all die Codes?

Quelle: COUPONS.DE

Gutscheine werden in der Regel an die Stammkunden geschickt – darunter zählen unter Umständen alle, die mindestens einmal in einem Shop bestellt und eine Kontaktmöglichkeit hinterlegt haben. Sie sollen somit langfristig an das Unternehmen gebunden und zum erneuten Einkauf motiviert werden. Mitunter werden aber so viele Gutscheine versendet, dass ein einzelner Mensch sie gar nicht alle einlösen kann. Nicht jedes Mal, wenn beispielsweise der Lieblings-Schuhladen einen 20-Prozent-Gutschein verschickt, will man dort auch sofort einkaufen. Der Trick: Durch die Nutzung eines Gutscheinportals lässt sich der Nachfrage-Effekt umkehren.

Nun kann man bevor man einen Einkauf macht auf der Coupon-Seite nach eventuellen Vergünstigungen schauen und diese nutzen. Der ursprüngliche Werbe-Effekt des Gutscheins – nämlich, dass die Existenz des Rabatts allein zum erneuten Kauf anreizt – geht damit für das Unternehmen gewissermaßen verloren. Und der Schnäppchenjäger profitiert. Im Endeffekt lohnen sich die Gutscheinaktionen natürlich trotzdem für die Unternehmen.

Wie funktionieren Gutscheincodes?

So gut wie jedes Unternehmen, das über einen Online-Shop verfügt, verfügt auch irgendwo innerhalb der sogenannten Bestellmaske über die Möglichkeit, einen Gutscheincode einzugeben. In der Regel handelt es sich um eine Zahlen- und/oder Buchstabenkombination, manchmal auch nur um ein bestimmtes Schlagwort. Gutscheine gelten selten für jede Form von Bestellung, meist muss ein bestimmter Mindestbestellwert eingehalten werden. Manchmal gelten Gutscheincodes auch nur für ein bestimmtes Teilsegment, beispielsweise eine neue Produktreihe. Die Unternehmen wollen damit Kunden dazu animieren, auch mal über den Tellerrand zu schauen und vielleicht etwas auszuprobieren, was sie ohne die Extra-Vergünstigung womöglich nicht ausprobiert haben.

Manchmal sind Gutscheine aber auch für so ziemlich alles gültig und stellen einfach ein Zeichen der Anerkennung seitens der Unternehmen dar. Viele Shops versenden zum Beispiel Gutscheincodes zum Geburtstag ihrer Kunden. Gutscheincodes sind für Shop-Betreiber und Kunden eine Win-Win-Situation. Während die einen sich über eine stärkere Bindung zu ihren Kunden freuen, können die anderen ein Schnäppchen machen. Es ist daher kein Wunder, dass das Geschäft mit Gutscheincodes im Netz boomt und noch lange viele Menschen glücklich machen wird.

 

About Author