In Krisenzeiten fragen sich viele Anleger, welches Investment auch unter ungünstigen Umständen lohnenswert sein kann. Besonders häufig werden in Bezug auf diese Frage zum Beispiel der Erwerb von Edelmetallen genannt, vor allem Gold, aber auch die Investition in Immobilien. Seit einigen Jahren kommen dazu immer häufiger Kryptowährungen als Anlage und gewinnen mehr und mehr an Beliebtheit. Allerdings werden sie auch von einigen Experten kritisch beäugt.
Sicher ist: Auch Anlagemöglichkeiten, welche auf den ersten Blick nicht zu den sichersten gehören mögen, können eine mögliche Option darstellen. Dazu gehört beispielsweise sogar das Pokerspiel bei Online Casinos. Nach diesem anfänglichen Paukenschlag, soll dies in dem folgenden Artikel näher betrachtet werden, insbesondere in Bezug auf die Frage, warum ausgerechnet Poker für ein gut diversifiziertes Portfolio empfohlen werden sollte.

Gold ist eine der ältesten und beliebtesten Anlagemöglichkeiten | Brian A Jackson/shutterstock.com
Gold gilt bereits seit langer Zeit als beliebte Anlageoption. Doch trotz zahlreicher Anleger, die gerne auf Gold setzen, gibt es verschiedene Meinungen dazu, wie sinnvoll diese Investition wirklich ist. Dies liegt vor allem daran, dass der Goldpreis teilweise sogar stärker schwankt als der Wert einiger Aktien. Dies lässt sich dadurch begründen, dass der Kurs hauptsächlich durch die Nachfrage bestimmt wird. Darin unterscheidet sich der Wert von Aktien von Unternehmen, bei denen eine innere Wertentwicklung stattfindet. Gleichzeitig gilt Gold jedoch als besonders krisensicher. Der Besitz von Gold kann eine attraktive und sichere Anlageoption sein.
Für Anleger ist einer der großen Vorteile der Investition in Edelmetalle wie Gold die Tatsache, dass diese sicher gelagert werden können, nach Bedarf sogar im heimischen Tresor.
Wer physisches Gold in Form von Barren oder Münzen erwirbt und diese zuhause lagert, der umgeht beispielsweise einen möglichen Währungscrash und profitiert somit von einem ausgeprägten Gefühl der Sicherheit. Ein weiterer Vorteil von Gold ist außerdem, dass es als physischer Rohstoff nur begrenzt auf der Welt vorhanden ist und aus diesem Grund über einen bestimmten Sachwert verfügt, welcher höchstwahrscheinlich in Zukunft bestehen bleibt. Oft wird empfohlen, Gold zusätzlich zu Aktien zu erwerben. Dies liegt vor allem daran, dass sich die Entwicklungen im Aktienmarkt oft von denen des Goldwertes unterscheiden, sodass ein gewisser Ausgleich innerhalb der eigenen Investitionen stattfinden kann.
Empfohlen wird, einen Anteil von ca. 5-10% des Vermögens in Gold zu investieren. In der Vergangenheit war der Goldpreis besonders in Krisenzeiten besonders hoch. Auch im April 2020 erreichte er einen neuen Rekordwert in Euro. Bei der Suche nach einem krisensicheren Investment ist Gold dementsprechend nach wie vor eine sinnvolle Option. Allerdings sollte immer darauf geachtet werden, dass die einzelnen Goldeinheiten nicht zu groß sind. So sollten eher auf kleinere Einzeleinheiten gesetzt werden, anstatt nur große Barren zu besitzen. Diese lassen sich hinterher meist nur auf einmal veräußern, was meist schwieriger ist, als kleine Einheiten Gold zu verkaufen.
Ungewöhnlich, aber durchaus chancenreich: Online Casinos

Online Casinos bieten eine unerwartete Investitionsmöglichkeit | pixabay.com
Viele Online oder Offline Ratgeber geben meist die gleichen, typischen Anlageempfehlungen, die sich mal als mehr, mal als weniger effektiv herausstellen. Eine Empfehlung, die in diesem Bereich allerdings selten fällt, ist jene, das Geld im Spiel einzusetzen. Häufig fallen hier Argumente wie: „Dies ist, als würde man das Geld zum Fenster herauswerfen!“ oder „Das ist der schnellste Weg in den Ruin!“. Was durchaus für viele unseriöse Slotautomaten und 0815-Casinos gelten mag, kann allerdings wie kein Thema über einen Kamm geschoren werden. Auch hier gibt es starke Unterschiede, die sich zum Beispiel im Pokerspiel zeigen.
Die Realität zeigt, dass es durchaus möglich ist, das Spiel durch Wissen und Knowhow zu beeinflussen und durch Geschick für sich zu entscheiden. Auf dem Weg zum Poker-Profi haben viele bekannte Spieler gezeigt, dass Texas Hold’em, Omaha Hi Lo & Co. nicht mehr viel mit dem Zufall zu tun haben. Es ist sicherlich nicht für jeden der richtige Weg, das Ersparte am Poker Tisch zu vermehren, wohl aber eine Option für manche wenige, die das Pokerspiel und die darunter liegende Maschinerie verstanden haben. Wer also über ein gewisses Knowhow verfügt und nicht selten am Pokertisch die Oberhand gewinnt, der kann diese ungewöhnliche Option in Betracht ziehen und die Chance wahrnehmen, sein Vermögen beim Online Spiel zu vergrößern.
Das soll allerdings nicht bedeuten, seine gesamte Investitionsstrategie auf das Spiel umzustellen. Poker kann immer nur eine zusätzliche Komponente sein und darf nie das Maß der Verhältnismäßigkeit überschreiten.
Das Eigentum als verlässliche Anlage: Investieren in Immobilien

Die Investition in Immobilien ist aus vielerlei Gründen bei einigen Anlegern beliebt | ImageFlow/shutterstock.com
Nun aber zu einer klassischeren Variante der Geldanlage. Der Besitz von Immobilien wird besonders in Zeiten von niedrigen Zinsen von vielen Menschen als attraktive Anlage angesehen. Für den Kauf von Immobilien spricht besonders die Tatsache, dass sie meist wertbeständig sind. Einer der größten Vorteile einer Investition in eine Immobilie ist zudem vor allem die Höhe der Renditen, welche bei ca. 5 Prozent pro Jahr liegen können. Wie hoch die Rendite letztendlich wirklich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein realistischer Prozentwert kann meistens beim Kauf der Immobilie mithilfe einer Modellrechnung berechnet werden. So kann eingeschätzt werden, wie wahrscheinlich die erwünschte Rendite tatsächlich ist.
Allerdings sollte beachtet werden, dass dies auch von der Wertentwicklung des erworbenen Objektes abhängt. Entscheidend ist hierbei vor allem der Standort der Immobilie. Besonders vielversprechend kann die Investition in eine Immobilie dann sein, wenn sie zu einem Zeitpunkt erworben wird, zu dem ihre Lage noch nicht besonders beliebt ist, sich jedoch mit der Zeit zu einem beliebten und teuren Standort entwickelt. Außerdem sollten weitere Faktoren bedacht werden, die sich auf den Wert der Immobilie auswirken können. Dazu gehört beispielsweise, im Falle eines vermieteten Objektes, die Frage danach, wie gut sich die Mieter um die Wohnung oder das Haus kümmern. Behandeln die Mieter das Objekt nicht besonders pfleglich, kann das für den Vermieter unangenehme Konsequenzen haben.
Auch die anderen Eigentümer in einem Haus können die Vermietung einer Wohnung schwierig gestalten. Diese möglicherweise problematischen Faktoren sollten bedacht werden, bevor man sich für eine Immobilie als Kapitalanlage entscheidet.
Traumrenditen durch digitales Geld?: Krypto-Währungen
In den letzten Jahren begann ein wahrer Boom der Krypto-Währungen. In den Medien wird von beeindruckenden Gewinnen berichtet, die den virtuellen Währungen zu verdanken sind. In manchen Geschäften großer deutscher Städte ist es mittlerweile sogar möglich, mit ihnen zu bezahlen. Auch Spenden können bei einigen Organisationen mithilfe von Krypto-Währungen eingesendet werden. Besonders bekannt sind vor allem die digitalen Währungen Bitcoin, Litecoin, Ethereum und Monero. Kryptowährungen zeichnet aus, dass sie für Bezahlvorgänge verwendet werden können, die ohne Hilfe einer Bank vonstattengehen. Stattdessen kann durch die sogenannte Blockchain-Technologie ein dezentrales Netzwerk zur Verwaltung der Transaktionen genutzt werden.
Diese Transaktionen können, nachdem sie in der Blockchain festgeschrieben wurden, nicht mehr verändert werden, sodass sie abgesichert sind.
Besonders attraktiv macht die Währungen außerdem, dass sie häufig von ungeheuerlich hohen Renditen begleitet werden können. Mittlerweile sind Bitcoin und Co. auch bei Finanzexperten so hoch angesehen, dass manche Experten einen Anteil von ca. 1-5 Prozent im Portfolio empfehlen. Um Währungen wie Bitcoin zu besitzen, erfolgt zunächst die Registrierung bei einem digitalen Handelsplatz. Daraufhin erfolgt die Installation eines sogenannten Wallets, einer Art digitalen Brieftasche. Über das Wallet erhalten Sie eine Adresse, die wie eine Kontonummer fungiert und zur Übertragung und zum Empfang der Währung dient. Dieser Prozess läuft also in wenigen unkomplizierten Schritten ab, da keine Bank als Vermittler benötigt wird.
Allerdings sollte bedacht werden, dass mit Krypto-Währungen ein hohes Risiko einhergeht, da die Entwicklungen des jungen Krypto-Marktes zurzeit noch schwer einzuschätzen sind. Auch die Tatsache, dass es bei dieser Art der Investition keinen Anlegerschutz gibt, gehört zu den Nachteilen der Krypto-Währungen. Im Gegensatz zu Investments wie beispielsweise Staatsanleihen bedeutet dies, dass es keine Garantie dafür gibt, dass sichere Erträge erzielt werden, welche nach einer bestimmten Zeit wieder in reales Geld umgetauscht werden können. Wer also darüber nachdenkt, in Krypto-Währungen zu investieren, sollte sich vorher im Detail über die Chancen und Risiken informieren.
Fazit
Wer in Krisenzeiten keine Angst um sein Vermögen haben möchte, der kann sein Portfolio mit verschiedenen krisensicheren Investments aufbessern. Dazu gehören vor allem beliebte Klassiker wie Gold und Immobilien. Zu beachten ist jedoch, dass auch diese Anlageoptionen mit gewissen Nachteilen einhergehen. Auch bisher selten genannte Investitionsmöglichkeiten können vielversprechend sein. So kann es sich durchaus lohnen, mithilfe des eigenen Knowhows sein Vermögen in Spielen wie Poker um Geld zu vergrößern. Dies ist noch immer sehr verpönt, unterscheidet sich aber nur wenig von einer anderen umstrittenen Investment-Strategie, nämlich der mit Krypto-Zahlungsmitteln. Diese erfreuen sich allerdings inzwischen einer größeren Akzeptanz.
Trotz einiger Vorteile von Bitcoin & Co. gibt es nach wie vor Bedenken, was die positive Entwicklung des Krypto-Marktes angeht. Wer krisensichere Investments in sein Portfolio integrieren möchte, sollte sich also gut über mögliche Risiken informieren und sich nicht von versprochenen Traumrenditen locken lassen.