Großhändler sind die Organisationen, die Produkte an andere Verkäufer wie Einzelhändler, andere Händler oder gewerbliche Käufer und nicht in erheblichem Umfang direkt an Endverbraucher kaufen und weiterverkaufen. Sie kaufen die Produkte in großen Mengen und unterteilen die Anforderungen für den Vertrieb an die Händler auf breiter Basis. Sie bieten sowohl Käufern als auch Herstellern eine Reihe von Dienstleistungen an, wie Transport, Einkauf auf Kredit, usw.
Großhandelsfunktionen: Verschieden Variiationen
Die Funktionen der Großhändler variieren auch je nach Art des Großhändlers:
- Voll funktionsfähiger Großhändler:
Der Großhändler kauft Produkte / Waren von Herstellern und verkauft sie an andere Händler (Einzelhändler). Sie kaufen in großen Mengen bei verschiedenen Herstellern ein, zerlegen das Volumen, lagern, verkaufen die kleineren Positionen gegen Bargeld oder Kredit und helfen auch mit Informationen (Beratungen und Schulungen). Bei der Übernahme der Produkte tragen sie auch die Verantwortung für den Risikofaktor. - Konverter-Großhändler:
Hier kauf der Großhändler die Produkte unverpackt und unbearbeitet vom Hersteller. Er verarbeitet die Ware und verkauft sie dann an den Händler weiter. Ein Großhändler kauft beispielsweise Textilien und bleicht sie aus, bevor er sie an andere Händler verkauft. - Großhändler in der Industrie:
Der Großhändler verkauft die Produkte nicht an Einzelhändler, sondern an Hersteller.
Großhandelsfunktionen im Überblick
Es gibt einige wichtige Funktionen im Großhandel, welche wir nachfolgend genauer erklären:
Kauf und Montage
Die Großhändler kaufen Produkte verschiedener Hersteller und montieren diese für die Belieferung an den Einzelhandel. Sie lagern diese Produkte ein und stellen in bestimmten Regionen eine bedarfsgerechte Versorgung sicher.
Lagerhaltung
Die Großhändler kaufen Produkte nicht nur ein, sondern lagern sie auch in ihren Lagerhäusern ein. Die Qualität der Produkte bleibt erhalten. Die Produkte werden pünktlich an die Einzelhändler geliefert. Die Nachfrage wird so sichergestellt, dass die zeitliche Verzögerung zwischen Herstellung und Verbrauch effizient und effektiv ist. Die Produkte erreichen die Verbraucher, wie vom Hersteller beabsichtigt, ohne Verschleiß.
Hohe Lagerbestände (Volumen)
Es ist für die Hersteller nicht möglich, Produkte in kleinen Mengen auf dem Zielmarkt herzustellen und zu liefern. Das Meiste wird von Großhändlern erledigt. Die Verbraucher kaufen Produkte für den Haushalt in kleinen Mengen. Dies hilft Einzelhändlern, Produkte in kleinen Mengen zu lagern, um die Nachfrage der Verbraucher auf dem Markt zu befriedigen. Wenn die Bestände der Einzelhändler erschöpft sind, wenden sich die Einzelhändler an die Großhändler, um Produkte in kleinen Mengen zu kaufen.
Verteilung von Produkten an Einzelhändler
Großhändler helfen dabei, die Produkte auf dem gesamten Markt an die Einzelhändler zu verteilen. Dies hilft den Herstellern, da die Aufgabe der Verteilung der Produkte nicht mehr bei ihnen liegt und sie sich auf andere Marketingfunktionen konzentrieren können. Der Großhändler wird für alle Einzelhändler zu einer Einkaufsquelle. Die Einzelhändler müssen sich nicht an den Hersteller wenden.
Quelle von Marktinformationen
Die Großhändler sind eine wichtige Informationsquelle für die Hersteller. Die Informationen über Nachfrage, Wettbewerber, Kundenpräferenzen sowie Ersatzprodukte sind bei Großhändlern erhältlich. Sie erhalten diese Informationen von den Einzelhändlern. Sie erhalten nicht nur Informationen, sondern verteilen auch Informationen von Herstellern an Einzelhändler und andere Marktteilnehmer. Beispiele: Einführung eines neuen Produkts durch einen Hersteller, Marktposition eines Herstellers.
Finanzierung
Die Großhändler tätigen Geschäfte sowohl mit Einzelhändlern als auch mit Herstellern. Die Einzelhändler erhalten die Waren auf Kredit, was neuen Einzelhändlern auf dem Markt hilft, die keine Produkte mit großen Geldbeträgen kaufen können. Ebenso geben die Großhändler den Herstellern Vorschüsse für die Produkte, die sie später erhalten werden. Diese Funktion hilft beim einfachen Fluss von Produkten, auch wenn nicht sofort Geld fließt.
Klassifizierung und Verpackung
Die Großhändler verpacken auch die Waren in kleinen Mengen und sortieren die Ware nach Qualität. Dies ist eine sehr wichtige Marketingfunktion, die den Verbrauchern hilft, Entscheidungen zu treffen.
Transport
Die Großhändler kaufen und versenden sie in ihre Lagerhäuser. Von dort werden die Produkte an die Einzelhändler usw. geliefert. Sie können ihre eigenen Fahrzeuge für den Transport verwenden. Da der Großhändler mit den Einzelhändlern in Kontakt steht, erfolgt die Lieferung auch effektiv (pünktlich) und effizient (niedrigste Kosten möglich).
Risikoträger
Produkte sind vielen Risiken ausgesetzt (natürliche und unnatürliche Katastrophen). Sie können während des Transports beschädigt oder durch die Witterung verdorben werden, wenn sie nicht vor dem Verfallsdatum verkauft werden. Außerdem kann die Nachfrage sinken und die Produkte werden nicht verkauft, da der Konkurrent bessere und günstigere Waren anbietet. Da der Hersteller das Produkt bereits an den Großhändler verkauft hat, trägt dieser alleine das volle Risiko. Um solche Risiken zu vermeiden, kaufen die Großhändler sorgfältig Produkte in der richtigen Menge und entscheiden sich für eine Versicherung verschiedener Art.
Werbung
Die Großhändler werben auch für neue Produkte: Flugblätter, Werbetafeln,Mundpropaganda und Fernsehwerbung. Dies hilft gleichzeitig den Herstellern und sie nehmen auf dem Markt eine größere Position ein.
Entwicklung
Schließlich liegt die Entwicklung einer Region in der Verantwortung eines Großhändlers. Der Großhändler kann nicht nur das Gebiet, sondern auch die Mitarbeiterentwicklung und das Kundenbeziehungsmanagement beeinflussen. Ein Großhändler, der effizient und produktiv arbeitet, kann sein Geschäft zusammen mit anderen Unternehmen ausbauen. Durch den Großhändler profitieren vor allem Einzelhändler, die mehr Produkte verkaufen können. Weiterhin kann er sein gesamtes Marktwissen einbringen, um das Gesamtgeschäft in einem Gebiet zu verbessern. Die regionale Entwicklung ist eine der Funktionen, die das Potenzial des Großhändlers für das Management des Unternehmens zeigt.