Nachfragemonopole (Monopson): Definition und Bedeutung

0

Ein Monopson ist entweder ein Markt, auf dem nur ein Käufer existiert, oder auf dem ein einzelner Käufer den Markt beherrscht. Es wird auch oft als Käufermonopol bezeichnet. Der Begriff bezieht sich nur auf die Anzahl der Käufer. In dieser Art von Markt kann es viele Anbieter geben. Der Monopsonist bestimmt die Preise auf diesem Markt. Sie können auch Bedingungen für Liefertermine festlegen. Monopson kann sich auch auf den Arbeitsmarkt beziehen.

Wenn ein einzelner Käufer den Markt für eine bestimmte Ware oder eine bestimmte Dienstleistung kontrolliert, legt er im Wesentlichen Preis- und Qualitätsniveaus fest. Ohne diesen Käufer wären keine ausreichende Nachfrage für das Überleben des Produkts gegeben. Vor Hunderten von Jahren war jedes Dorf in Europa ein Monopson. Auf den britischen Inseln war beispielsweise Lord of the Manor der mit Abstand wichtigste Arbeitgeber und Käufer von Gütern und Dienstleistungen. Die Kirche war der zweitgrößte Arbeitgeber. Der Herr hatte die totale Macht. Er konnte sogar bestimmen, wie viel den Menschen für ihre Arbeit und ihre Waren bezahlt wird.

Nachfragemonopole (Monopson) und die Marktmacht auf dem Arbeitsmarkt

Ein Nachfragemonopol ist gegeben, wenn eine Firma der einzige Käufer einer Ware oder Dienstleistung ist. Ein Monopol ist gegeben, wenn eine Firma der einzige Produzent einer Ware oder Dienstleistung ist. Die meisten Beispiele für ein Monopson beziehen sich auf den Erwerb von Arbeitszeiten auf dem Arbeitsmarkt, bei dem ein Unternehmen der einzige Käufer einer bestimmten Art von Arbeit ist. Jetzt ist es wichtig zu wissen, wie sich ein Nachfragemonopol auf den Arbeitsmarkt auswirken kann.

Das klassische Beispiel für ein Monopson ist eine Kohlenstadt, in der die Kohlefirma der einzige Arbeitgeber und somit der einzige Arbeitskäufer der Stadt ist. Das Nachfragemonopol des Kohleunternehmens erlaubt es, die Löhne unter die Produktivität ihrer Arbeiter zu setzen. Mit anderen Worten, die Arbeitgeber erhalten die Macht, die Löhne zu senken. Sie müssen jedoch nicht der einzige Arbeitgeber sein, um monopsonistisch zu handeln. Wenn es einige mächtige Firmen gibt, könnten Absprachen auch die Löhne senken.

Die Zusammenarbeit zwischen den Technologiefirmen im Silicon Valley sind ein hervorragendes Beispiel für ein Nachfragemonopol auf dem Arbeitsmarkt. Große Unternehmen wie Apple und Google könnten sich durch die Vereinbarung, nicht miteinander zu konkurrieren, mit niedrigeren Löhnen an ihre Mitarbeiter absprechen. Es gab kein externes Angebot eines anderen Arbeitgebers, das die Löhne der Arbeitnehmer erhöhen konnte, da die Arbeitgeber nicht genug um die Leistungen von Arbeitnehmern mit ähnlichen Fähigkeiten konkurrierten.

Wie nützlich ist das Konzept eines Monopson für den gesamten Arbeitsmarkt?

Die Matchingtheorie funktioniert folgendermaßen: Eine Gruppe: „Arbeiter“ sucht entweder nach einem Job, während eine andere Gruppe: „Firmen“ einen Angestellten sucht. In diesem Fall ergänzen sich beide Parteien und profitieren voneinander. Der Arbeiter spricht mit der Firma und sie verhandeln einen Vertrag, mit dem beide Seiten glücklich sind. Die frühesten Search and Matching Theorien gehen davon aus, dass der „Überschuss“, den die beiden Agenten generieren, optimal zwischen den Parteien aufgeteilt wird. Das Problem ist, dass diese Theorie der Lohnfestsetzung eine empirische Katastrophe ist.

Es widerspricht nicht nur den Ermittlungen, wie die Löhne tatsächlich festgelegt werden, sondern führt auch zu falschen Vorhersagen über Arbeitslosenzahlen. Die Machtbalance in der heutigen Zeit verteilt sich immer mehr zu Gunsten der Arbeitgeber. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass Firmen andere Arbeitskräften mit einer hohen Arbeitslosenquote einstellen. Diese Beziehung scheint sich jedoch seit dem Jahr 2000 verschoben zu haben, da bei einer bestimmten Arbeitslosigkeit weniger Mitarbeiter eingestellt wurden als in der Vergangenheit.

Diese strukturelle Verschiebung ist ein Hinweis auf eine Zunahme der Verhandlungsmacht der Arbeitgeber. Daher sind Arbeitsmarktmodelle, die die Verhandlungsmacht und die Einstellung von Arbeitgebern in den Mittelpunkt stellen, für das Verständnis der Arbeitsmarktdynamik von entscheidender Bedeutung.

Nachfragemonopol in der Rüstungsindustrie

In den fortgeschrittenen Volkswirtschaften wie den Vereinigten Staaten ist die Rüstungsindustrie eine Nachfragemonopol. Das US-amerikanische und das britische Verteidigungsministerium repräsentieren die überwiegende Mehrheit aller Inlandsverkäufe der inländischen Verteidigungsunternehmen. Lockheed Martin, das größte amerikanische Verteidigungsunternehmen in Bethesda, beschäftigt über 120.000 Mitarbeiter. Es wäre nur ein winziger Bruchteil seiner derzeitigen Größe, wenn das US-Verteidigungsministerium nicht gewesen wäre.

US-Regierungsaufträge machen 85% des Jahresumsatzes von Lockheed Martin aus. Der Anteil ausländischer Regierungen liegt bei dreizehn Prozent. Handelsverträge machen nur zwei Prozent des Gesamtumsatzes des Unternehmens aus. Wir verwenden häufig den Begriff B2G, wenn wir uns auf Regierungsverträge beziehen. B2G steht für Business-to-Government. Ein Monopson ist in der Regel eine nicht ideale Situation, die manchmal Gesetze erfordert, um Missbrauch zu verhindern. Monopsonistische Verhaltensweisen beispielsweise von Supermärkten führen zu niedrigeren Preisen für die Verbraucher. In der Folge sehen es viele Menschen als Vorteil.

Nachfragemonopole sind umkämpft

In einem Nachfragemonopol führen Lieferanten häufig Preiskämpfe, um zu versuchen, das Geschäft von einem einzelnen Käufer zu gewinnen. Ihr Verhalten drückt die Preise. Unternehmen, die auf einem Käufermarkt miteinander konkurrieren, geraten in der Regel in einen Dumping-Wettlauf, in dem sie ihre Macht über Angebot und Nachfrage verlieren. Sie enden am Ende der Monopsonistin. Einige Technologieunternehmen wurden monopsonistischen Verhaltensweisen auf dem Arbeitsmarkt vorgeworfen.

Zum Beispiel besteht der Markt für Ingenieure möglicherweise aus wenigen riesigen Tech-Unternehmen, die zusammenarbeiten und sich entscheiden, nicht in Bezug auf Löhne, Vergünstigungen und andere Arbeitsplatzbedingungen miteinander zu konkurrieren (Kartell). Durch die effektive Schaffung eines Lohnkartells wird die Bezahlung unterbunden, so dass technische Riesen niedrigere Betriebskosten und höhere Gewinne erzielen können. In solchen Fällen ist die Absprache einer Gruppe großer Unternehmen tatsächlich ein Monopson.

Beispiele für Monopson

Ein Monopson oder monopsonistische Verhaltensweisen gibt es auf der ganzen Welt:

  • In vielen Ländern können Stromerzeuger mit Kohle- und / oder Gaslieferanten niedrigere Preise aushandeln.
  • Große Supermärkte verhalten sich oft wie Monopsonisten, auch wenn sie nicht der einzige Käufer sind. Sie haben praktisch absolute Macht beim Kauf von Erzeugnissen von Milcherzeugern, Landwirten, Winzern und anderen Anbietern.
  • Eine der größten Autovermietungen eines Landes, die mit einem Automobilzulieferer verhandelt, kann monopsonistische Verhaltensweisen zeigen. Es ist wahrscheinlich der mit Abstand größte Kunde des Lieferanten und in der Lage, die Bedingungen zu bestimmen.
  • Im Vereinigten Königreich macht der National Health Service mehr als 90% aller Einkäufe aller Medikamente, medizinischen Geräte und anderer gesundheitsbezogener Produkte und Dienstleistungen aus.
  • Amazon entwickelt sich zum größten Einzelhandel der Welt. Es ist derzeit günstiger als jeder andere Buchhändler und die meisten Verkäufer anderer Waren.

Ein Nachfragemonopol stellt einen unvollkommenen Wettbewerb dar. Unvollkommener Wettbewerb besteht in einem wettbewerbsintensiven Markt, in dem einige seiner Merkmale oder Sektoren nicht vollständig wettbewerbsfähig sind. Möglicherweise gibt es zu wenige Verkäufer oder Käufer.

About Author