Wann ist eine Lichtwerbeanlage die richtige Wahl?

0

Außenwerbung ist für Unternehmen vieler Branchen unerlässlich. Dabei hängt es von verschiedenen Faktoren ab, welche Art der Werbung die richtige ist. Eine beleuchtete Werbeanlage zieht viel Aufmerksamkeit auf sich. Gerade in hochfrequentierten Bereichen wie Fußgängerzonen treffen Passanten deshalb auf Lichtwerbung. Doch für welche Unternehmen lohnt sich eine Lichtwerbeanlage wirklich?

Beleuchtete Werbeanlagen ziehen Aufmerksamkeit auf sich

Zunächst ist wichtig, den Zweck einer beleuchteten Werbeanlage zu benennen. Denn, ob sich eine Lichtwerbung lohnt, hängt maßgeblich von den Zielen ab, die Unternehmen damit erreichen wollen. Zu den wichtigsten Zwecken gehören:

  • Aufmerksamkeit von Passanten erregen
  • Wegweiserfunktion für Besucher und Mitarbeiter
  • Sich von den Mitbewerbern am Standort abheben
  • Wiedererkennung schaffen und Identifikation darstellen
  • Das Corporate Design und somit auch die Corporate Identity nach außen ausstrahlen

In einer gemeinsamen Studie der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen hat eine Forschungsgruppe festgestellt, wie Außenwerbung die Aufmerksamkeit von Passanten auf sich zieht. Ein wichtiges Fazit ist hier, dass beleuchtete Werbeanlagen wesentlich mehr Aufmerksamkeit erregen als unbeleuchtete. Auch die Größe einer Werbeanlage spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie viel Aufmerksamkeit sie erregt.

Unternehmen, die die Aufmerksamkeit von Passanten, möglichen Interessenten oder Besuchern auf sich ziehen möchten, entscheiden sich aus diesem Grund häufig für beleuchtete Werbeanlagen, die perfekt zu ihrer Corporate Identity passen. Im Folgenden wollen wir auf wichtige Entscheidungskriterien für eine Lichtwerbeanlage eingehen.

Einrichtungen wie Hotels, die gut gesehen werden müssen, profitieren in großem Maße von beleuchteter Außenwerbung | PhotoMIX-Company@pixabay.com

Kriterium 1: Die Frequenz

Die erste Frage, die sich Unternehmen stellen müssen, ist: „Wie oft werde ich frequentiert?“. Insbesondere hochfrequentierte Unternehmen profitieren von der Aufmerksamkeitssteigerung durch eine beleuchtete Außenwerbung. Dazu gehören Geschäfte und Restaurants, beispielsweise in Fußgängerzonen, Apotheken und öffentlichen Einrichtungen, die leicht zu finden sein sollen, und Veranstaltungsorte, Tankstellen und Hotels.

Hier kommen gleich mehrere wichtige Punkte zusammen. Zum einen möchten diese Einrichtungen Aufmerksamkeit auf sich ziehen und sich von der Konkurrenz abheben. Zum anderen bietet eine gut durchdachte und beleuchtete Werbeanlage am Standort Orientierung und dient somit als Wegweiser für Besucher. Da sie sich leichter zurechtfinden, bleibt das Unternehmen positiver in Erinnerung. Dabei hängt die Notwendigkeit einer Lichtwerbeanlage nicht von der Größe des Unternehmens ab. Auch kleine Geschäfte oder Pensionen können von einer professionellen Außenwerbung mit Leuchtelementen profitieren.

Kriterium 2: Die Lage

Nicht überall ist eine große, beleuchtete Werbeanlage notwendig, um die Aufmerksamkeit anderer auf sich und das eigene Unternehmen zu lenken. Insbesondere in urbanen Gegenden wie Fußgängerzonen oder Gewerbegebieten hilft eine Leuchtwerbung jedoch dabei, herauszustechen. Eine Werbeanlage kann an vielen Orten dazu dienen, den Menschen Orientierung zu bieten.

Ist etwa der Eingang nicht allzu leicht zu finden, hilft eine große Werbestelle mit Beleuchtung dabei, den richtigen Weg zu finden. Das wirkt sich positiv auf den ersten Eindruck des Unternehmens aus. Überall dort, wo es viele ähnliche Geschäfte und Einrichtungen gibt, kann eine individuell gestaltete Werbeanlage mit Beleuchtung dabei helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben und ins Auge zu fallen.

LEDs ermöglichen den Unternehmen maximale Flexibilität bei minimalem Wartungsaufwand ihrer Lichtwerbeanlage | Michael_Luenen@pixabay.com

Kriterium 3: Das Unternehmensimage

Eine Werbeanlage kann ein eindeutiges Statement setzen – wenn sie individuell zum Werbenden passt. Eine klassische Anlage „von der Stange“ erfüllt in der Regel nicht die persönlichen Anforderungen von Unternehmen. Gemeinsam mit einem professionellen Werbetechniker ist es möglich, spezielle Wünsche gekonnt umzusetzen. Dabei gelten zwei Grundsätze: Kreativität und Mut zu Neuem.

Gestalterisch sind der Kreativität nur wenige Grenzen gesetzt. Ob rechteckig, rund, quadratisch, oval oder eine ganz andere Form, es ist vieles möglich. Bei den Materialien wählen Unternehmen aus nachhaltigem Holz, modernem und leichtem Acrylglas, elegantem Glas oder Aluminium oder Edelstahl. Hier hängt die Entscheidung davon ab, was das Unternehmen vermitteln möchte. Ein modernes Start-up, das viel Wert auf Nachhaltigkeit setzt, entscheidet sich möglicherweise für Holz und Glas, während ein edles Restaurant mit urbanem Ambiente auf Aluminium und Acrylglas setzt.

Auch die Wahl der Leuchtmittel trägt maßgeblich zum Statement und somit zum Werbeeffekt der Außenwerbung bei. Leuchtstoffröhren dürfen in Deutschland seit 2023 nicht mehr eingebaut werden. Heute kommen insbesondere moderne LEDs zum Einsatz, um Beleuchtungskonzepte an Werbeanlagen umzusetzen. Diese bieten gleich mehrere Vorteile. So sind LEDs energieeffizient und sparen langfristig Kosten ein. Außerdem sind sie langlebig und robust und müssen nur selten gewartet werden. In Bezug auf Farbe und Intensität haben Unternehmen die Möglichkeit, sich kreativ auszuleben. Es gibt LEDs in allen möglichen Farben und auch Spezialeffekte und Farbveränderungen sind möglich.

Mit einer gut ausgearbeiteten Strategie und einem darauf abgestimmten Werbeelement im Außenbereich lässt sich also das Unternehmensimage nach außen tragen. Der Werbeeffekt wird zum Statement und die Werbeanlage ein Teil eines großen Gesamtkonzepts.

 

About Author