ANZEIGE
Als eine der größten und bekanntesten Banken in Deutschland bietet die ING-DiBa neben klassischen Finanzdiensten auch umfangreiche Dienstleistungen im Sektor Brokerage an. Die Angebote richten sich dabei nicht alleine an die Profis an der Börse, sondern auch jene, die nun selbst versuchen wollen mit der Hilfe von Aktien ihr Kapital zu vermehren. Da es dabei aber auch auf Gebühren, Service und das Portfolio der Angebote ankommt, musste sich die ING-DiBa einem Test für ihr Brokerage Angebot unterziehen.
Guter Kundenservice und umfangreiche Dienstleistungen
Die ING-DiBa hat im Laufe ihrer Geschichte schon manch einen Wandel durchgemacht. Gemeinhin galt sie über viele Jahre als einer der ersten Ansprechpartner, wenn es darum ging, das eigene Kapital mit dem Versprechen auf hohe Rendite anzulegen. Nachdem man sich aus dem klassischen Kundengeschäft ein Stück hinausgezogen hat, hat man sich in den letzten Jahren auf komplexere und vor allem umfangreichere Dienstleistungen aus dem Bereich der Finanzen spezialisiert.
Im Test fiel dabei sehr schnell auf, welche umfangreichen Leistungen die ING-DiBa den Nutzern ihres Brokerage-Angebots zur Verfügung stellt. Neben Daytrading und langfristigen Anlagen hat meinen Zugriff auf beinahe jedes größere Parkett auf der Welt. Zudem ist es so, dass man bei der Bank kein eigenständiges Konto erstellen muss.
Das Brokerage Angebot dient als selbstständiger Service und kann bei Bedarf mit anderen Leistungen der Bank ergänzt werden. Dazu gehören zum Beispiel ein Konto aus dem Bereich Tagesgeld, eine Kreditkarte oder das klassische Girokonto. Eine Pflicht besteht dazu aber nicht, wenn man sich für das Angebot entscheidet. Auch ein sogenanntes Verrechnungskonto muss nicht für den Handel angegeben werden.
Was darüber hinaus positiv aufgefallen ist, ist der Kundenservice. Dieser ist auf verschiedenen Kanälen erreichbar und bietet beinahe rund um die Uhr einen Kontakt für die Kunden an. Sollte also einmal ein Problem entstehen oder ist ein persönlicher Ansprechpartner notwendig, hat man bei dem Angebot stets die richtigen Informationen für den Kontakt zur Hand. Gerade in Hinblick auf die Reduzierung beim Service bei vielen Banken ist das ein angenehmer Unterschied.
Vergleichsweise hohe Gebühren – ein Vergleich wird empfohlen
Geht es um die Minuspunkte im Test, so fallen zuerst die Gebühren auf. Im direkten Vergleich mit anderen Anbietern kann die ING-DiBa keine hohe Position einnehmen. Das liegt vermutlich vor allem an der Vielzahl an Leistungen, die mit dem Angebot zur Verfügung gestellt werden. Wer also vor allem auf die Gebühren achtet und für sein Brokerage-Account keine zusätzlichen Kosten hinnehmen möchte oder kann, sollte sich vielleicht nach einem anderen Angebot umsehen.
Hier hilft meistens der Vergleich im Internet – bei diesem können die Leistungen und Konditionen der Angebot mit wenigen Klicks miteinander verglichen werden. Auf einigen Seiten findet man die ING-DiBa Brokerage im Überblick und kann so ganz einfach entscheiden, ob die Bank den eignen Ansprüche gerecht wird.
Alles in allem empfiehlt sich das ING-DiBa Angebot für Brokerage vor allem für diejenigen, die sehr aktiv beim Trading sind. Durch den Zugang zu vielen Märkten und die vielen Möglichkeiten für den Handel hat man hier viele nützliche Werkzeuge zur Verfügung. Wer nur einmalig sein Geld anlegen möchte, sollte sich aber vielleicht nach einem anderen Angebot umsehen.